Öffentliche
Förderung
bei Wärmedämmung
Viele
Kommunen, Länder, Bund und Banken halten Fördermittel
und Darlehn
für
eine nachträgliche Wärmedämmung bereit. Hier finden
Sie verschiedene
öffentliche Förderungen bei nachträglicher Wärmedämmung:
BREAKING
NEWS: KFW
Bank für diese Programme:
Teilauszug
aus dem Rundschreiben vom 29.12.10
1. Änderungen in den Programmen zum Energieeffizienten
Bauen und Sanieren
zum 01.03.2011
2. Alle wohnwirtschaftlichen Förderprogramme: Einführung
einer endfälligen
Laufzeitvariante zum 01.03.2011
1. Änderungen in den Programmen zum Energieeffizienten Bauen und
Sanieren zum
01.03.2011 (Programm-Nr.: 153, 151/152, 430) Wie bereits im
Rundschreiben vom 18.10.2010 angekündigt, stellt
der Bund 2011 für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm
936 Mio. EUR zur Verfügung.
Davon stammen 436 Mio. EUR aus dem Einzelplan des Bundesministeriums
für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung. Weitere Bundesmittel in Höhe
von 500 Mio. EUR werden aus dem Sondervermögen "Energie-
und Klimafonds" (Energiekonzept) bereitgestellt. Mit
dem Energiekonzept setzt die Bundesregierung weiterhin Anreize
für die Realisierung der angestrebten
Ziele bei der Energieeinsparung und beim Klimaschutz.
Vor diesem
Hintergrund freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können,
dass folgende Änderungen zum 01.03.2011 in den Programmen
zum Energieeffizienten Bauen und Sanieren umgesetzt werden:
Energieeffizient Sanieren – Kredit und Investitionszuschuss (Programm-Nr.:
151/152 und
430): Wiedereinführung der Einzelmaßnahmen
Energieeffizient
Sanieren – Sonderförderung
(Programm-Nr.: 431): Baubegleitungszuschuss bereits ab einer Einzelmaßnahme
Energieeffizient Bauen (Programm-Nr. 153): Ersatzneubau
2. Alle wohnwirtschaftlichen Förderprogramme (Programm-Nr.:
124/134, 141, 151/152,
153, 155): Einführung einer endfälligen achtjährigen
Laufzeitvariante zum 01.03.2011
Die ab
dem 01.03.2011 gültigen Programm-Merkblätter und
Formulare (Bestätigungen) können Sie ab dem 03.01.2011 im Internet von unserer Homepage http://www.kfw.de
Sie
haben Interesse an einer Einblasdämmung?
Nutzen
Sie jetzt unsere kostenlose "Vor-Ort-Beratung".
Rufen Sie uns an
(0 52 32/ 6 60 32), nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice oder
fordern ein kostenloses und für Sie völlig unverbindliches Angebot
für eine Einblasdämmung an.
Starten Sie jetzt
eine kostenlose Online-Anfrage für eine Einblasdämmung:
Zurück
zur Startseite... (hier klicken)